Behandlungs­fragen, die uns häufig gestellt werden:

Welches Alter ist für die Behandlung das Richtige?

Bei Kindern ist das sehr individuell. Manche Fehlstellungen sollten bereits recht früh behandelt werden, andere erst nach komplettem Zahnwechsel. Für Erwachsene gilt: Auch im “fortgeschrittenen” Alter können Fehlstellungen und ungünstige Bisslagen korrigiert werden.

Um festzustellen ob eine Frühbehandlung oder funktionelle Behandlung erforderlich ist, empfehlen wir im 6–8 Lebensjahr ein Screening, bei dem Atmung, Sprache, Symmetrie und die Zahn- und Kieferentwicklung begutachtet wird.

Ist die Behandlung notwendig?

Wir führen eine Behandlung von Zahnfehlstellungen nur durch, wenn sie sinnvoll ist. Eine erste Einschätzung der Notwendigkeit und der unterschiedlichen Optionen ergibt sich im Erstgespräch.

Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?

In Deutschland sind kieferorthopädische Leistungen Bestandteil der gesetzlichen Krankenversicherung. Erfüllen die Anfangsbefunde die Kriterien einer bestimmten kieferorthopädischen Indikationsgruppe (KIG), sind die Behandlungen zuschussfähig.

Können auch im Erwachsenalter noch Zahnfehlstellungen behoben werden?

Jederzeit. Und dies ist auch im “hohen” Alter auch noch sinnvoll. Es können somit Fehlstellungen und ungünstige Bisslagen behandelt werden. Natürlich kommt hinzu, dass das ästhetische Erscheinungsbild verbessert wird und man sich jeden Morgen freut, in den Spiegel zu schauen.

Hilft eine Zahnspange gegen Schnarchen oder Zähneknirschen?

Zähneknirschen kann viele Ursachen haben. Diese zu erkennen, ist Aufgabe eines Fachzahnarztes. Oft wird Zähneknirschen auch durch einen fehlerhaften Kontakt von Ober- und Unterkieferzähnen ausgelöst. Dies kann – oft auch durch kleine Maßnahmen – in einer kieferorthopädischen Praxis erkannt und behandelt werden. Schnarchen kann durch das Zurückfallen des Unterkiefers in der Nacht hervorgerufen werden. Ist dies die Ursache, können kieferorthopädische Geräte wirkungsvoll helfen.

Was kostet die Behandlung?

Dies hängt vom Ausmaß der Zahnfehlstellung und von der geplanten Behandlung ab. In vielen Fällen werden die Kosten von Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen übernommen. Wir beraten Sie hierzu gerne. Ein Beratungstermin in unserer Praxis ist absolut unverbindlich.

Lose oder feste Zahnspange?

Dies kommt auf die individuelle Situation an. Wir planen grundsätzlich ein Behandlungskonzept, das höchst effektiv ist und die nötige Behandlungsdauer auf ein Minimum reduziert, da es hocheffektiv ist.

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Behandlung?

Ein guter Zeitpunkt für eine erste kieferorthopädische Wachstumskontrolle ist zwischen dem 6. und 8. Lebensjahr.

Ihre Anliegen war nicht dabei? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Sprechzeiten

Jetzt geschlossen

Montag
8–12 Uhr und 13–19 Uhr

Dienstag
8–12 Uhr

Mittwoch
7–12 Uhr und 13–17 Uhr

Donnerstag
8–12 Uhr und 13–18 Uhr

Freitag
9–16 Uhr

Koala Immenstadt
Bahnhofstr. 34
87509 Immenstadt
Deutschland

Anfahrt & Parken

Die Praxis befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite des Bahnhofs. Für Patienten, die mit einem PKW anreisen, gibt es Parkplätze direkt vor und hinter dem Haus. Zudem können Sie die Tiefgarage unter dem Müller – Kaufhaus benutzen. Von Kempten (Allgäu) erreichen Sie unsere Praxis in nur 15 min mit dem Zug, mit dem Auto durch die neue B19 ebenfalls in wenigen Minuten.